Ergebnisse 15. QRP MAS (2014)


QRP-CONTEST-COMMUNITY (qrpcc)                                  02-September-2013

http://www.qrpcc.de
Peter, DL6CGC (mas@qrpcc.de)

Hallo liebe Minimalisten, in diesem Jahr hat sich die Teilnehmerzahl erfreulicherweise wieder erhöht. Nicht zuletzt durch den vermehrten Aufbau des MA12. Hier besonders die OMs aus HB9. Auch kam in diesem Jahr der erste 80m-MA12 zum Einsatz. Bei der Auswertung im vergangenen Jahr hatte ich ja angedeutet, daß die Stromversorgung aus der Wertung herausgenommen werden sollte. Die QRPCC hat sich nun aber entschieden, daß die alte Regelung bestehen bleibt. Das bedeutet also, daß die Spannungsregler als ICs gelten. Damit funken nun alle MA12 in der C-Klasse. Alle die Teilnehmer, die einen MA12 nutzen habe ich in die entsprechende Klasse gesetzt. Natürlich kann man den IC durch eine herkömmliche Spannungsstabilisierung mit Z-Diode/Transistor ersetzen. Dann steht der Klasse A nichts im Wege. Mir haben allerdings mehrer MAS-Teilnehmer zu verstehen gegeben, daß es ihnen nicht auf die Punkte ankommt, sondern auf den Spass und den Stolz über jedes gelungene QSO mit den teils sehr einfachen Geräten. Da sind wir bei dem, was die MAS ausmacht. Die geringste Anzahl an Bauteilen hatte DL8DTL. Joerg benutzte 7 Teile für sein Demonstrationsobjekt für den Schulunterricht. Die 100mW auf 40m reichten durchaus für QSOs. An der Spitze sind auch in diesem Jahr wieder DL9ZAD und DL1ARH. Wenn auch diesmal in unterschiedlichen Klassen. Reichlich QSOs auf beiden Bändern bringen die Punkte. Das Aushalten bis zum Ende ist nicht so einfach, bringt aber oft die entscheidenden QSOs zu später Stunde. Ich selbst habe beim Fielday im Auto gefunkt. Ohne Standheizung ging das aber nur bis 22:00 Uhr. Dann musste ich bei der Kälte leider aufgeben. Das miese Wetter hatte aber auch andere Portabelstationen getroffen. Leider haben auch in diesem Jahr einige OMs aktiv an der Mas teilgenommen aber ihre Logs nicht eingereicht. Das ist bedauerlich, weil damit einige Teilnehmer um ihre vollen 4 Punkte gekommen sind. Meinen besonderen Dank darum wieder an alle, die Ihre Logs eingereicht haben. Auch wenn es nur sehr wenige QSOs waren oder als Checklog. Erfreut war ich auch über die vielen eingesandten Bilder. Auf der Homepage unseres Ortsverbandes W02(Halberstadt) sind sie nun zu sehen www.dl0hbs.de/qrp-mas.php Nun lasst uns die Portabelfunkerei im Sommer geniessen. Der Winter kommt früh genug und wir können die langen Abende dann nutzen um unsere neuen Ideen umzusetzen. Einige wurden nach der MAS ja schon angekündigt. vy73/72s Peter, DL6CGC Klasse A CALL Parts 80 Parts 40 QSOs 80 QSOs 40 Points _____________________________________________________________________________ DL9ZAD 78 81 18 16 131,60 OK1JFP 82 17 76,70 DL6CGC 70 16 75,40 DL1HTX 54 11 64,24 OK1ICJ 42 10 63,20 DL4ABB 39 13 59,57 OZ9KC 100 10 40,00 DK2TA 99 8 32,32 DL3PB 27 6 31,14 YU1RK 85 8 23,00 DF3OL 61 4 18,07 Klasse B CALL Parts 80 Parts 40 QSOs 80 QSOs 40 Points _____________________________________________________________________________ DL1ARH 18 13 18 20 226,26 DJ0YZ 17 18 99,60 DJ1ZB 17 18 14 1 88,56 DK8SX 19 15 82,62 DL4KUG 22 13 76,44 DL1HSI 19 16 74,52 DH8MST 17 13 71,38 DL9GWA 18 9 59,04 F6FTB 25 10 51,00 DL8WIG 16 16 1 8 50,40 DL8ABH 17 11 49,30 DO5DKB 30 9 42,00 DL6BW 14 8 39,56 DL2BQD 17 5 28,22 SP2GOW 50 7 28,00 ON4ATZ 23 3 18,48 DL8DTL 7 2 14,88 DH6NAI 36 2 10,24 RW3AI 15 2 3,40 Klasse C CALL Parts 80 Parts 40 QSOs 80 QSOs 40 Points __________________________________________________________________________ HB9AFH 95 86 11 19 99,45 DL9GTI 77 14 68,88 DL2LSM 86 17 63,84 DF2OK 86 16 52,44 HB9EWO 86 11 43,32 DH6NAI 86 6 27,36 HB9TWS 86 6 23,94 DL3LQM 44 4 20,28 DL3ARW 86 86 2 1 13,68 DL1HR 86 2 9,12 Gerätestatistik MAS 2014 DF2OK MA12 DF3OL 80m-TRX, direct conversation, 4 W Output DH6NAI 40m MA12, 80m TX 2,5W DH8MST 40m-TX CQ/DL 05/2011 DJ0YZ 40m-TX mit GU50 nach DL5KWG, 3Watt DJ1ZB 80/40m-TX DK8SX 80m-TX, 1Watt nach EI9GQ DL1HSI 40m one tube TX DL1HTX 80m RX O-V-2 (ECF82,ECC83),TX nach GM3OXX DL1HR MA12 DL1ARH 80m-Röhren-TX 6 Watt, 40m-TX mit RD06HHF1 6 Watt DL2LSM MA12 DL2BQD 80m-TX Micro80 (RV3GM) 750mW DL3ARW 80m MA12, 40m MA12 DL3PB 40m-TRX Poljakov-Pixie, 120mW DL3LQM Pixie, CQ/DL 10/99 DL4KUG 80m-TX 1Watt DL4ABB 80m-TX nach DG0SA, 2W DL6BW 40m-TX, 200mW mit 9V-Blockbatterie DL6CGC 80m-TRX nach DG0SA, Funkamateur 3/2014 DL8DTL 40m-TX One Tube (1Sch29B) TX, 100mW Output DL8WIG 80m-TX,2Watt DL8ABH 40m-TX AC-1 Junior One Tube QRP-TX DL9GTI 80m-TRX nach DG0SA, Funkamateur 3/2014 DL9ZAD 80/40m-TRX, Modifizierter ”MASter80” DL9GWA 80/40m-TX mit QQE03/12 DO5DKB 80m-TX mit 2n3904 F6FTB 40m-TX, modified NS40-KIT HB9TWS MA12 HB9EWO MA12 HB9AFH 80m MA12 , 40m MA12 ON4ATZ 40m-TX OK1ICJ 80m-TRX, Tubes + Transistors OK1JFP 80m-TRX, OZ9KC 80m-TRX, 1Watt, direct conversion type RW3AI 40m-TX ECO Single Tube 6P3S SP2GOW 80m-TX mit IRF520, 5W YU1RK TRX "Sprat" #158 PS: Wer kann es ins Englsiche übersetzen?